Am Wochenende war Watt-En-Schlick Fest in Dangast. Direkt an der Nordsee und am Jadebusen. Und wo wenn nicht hier, sollte man sich Gedanken ums Klima machen? Als wollte das Meer daran erinnern, was es mit dem Klimawandel auf sich hat,…
Am Wochenende war Watt-En-Schlick Fest in Dangast. Direkt an der Nordsee und am Jadebusen. Und wo wenn nicht hier, sollte man sich Gedanken ums Klima machen? Als wollte das Meer daran erinnern, was es mit dem Klimawandel auf sich hat,…
Wie Rad fahren mein Leben verändert hat, habe ich schon vor einiger Zeit aufgeschrieben. Als mir bewusst wurde, wie tiefgreifend die Erfahrungen und die mit dem Erlebnis einer Radreise verbundenen Erinnerungen sind. Eine Tour, an die ich mich noch besonders…
Wenn ich über die Wiese hinter dem Haus schaue, hinüber zum Wald, wenn im Sommer der Geruch von frisch gemachtem Heu in der Luft liegt, wenn ich durch die Felder laufe oder mit dem Rad zum Meer fahre – dann…
Hier an der Küste, wo das Land flach ist und die Deiche im Grunde die einzigen Erhöhungen darstellen, macht Rad fahren eigentlich gar keinen Sinn. Denn dort, wo man mit dem Velo keine Höhenmeter sammeln kann, ist im Grunde keine…
Ich lese im Moment viel – aktuelle Studien ebenso wie Artikel und Bücher. Heute tauchte im Rahmen einer Working Out Loud Aufgabenstellung die Frage nach den Top 10 für die eigenen Fragestellungen auf. Bücher, Kontakte, Studien – was auch immer.…
Die Themen Beteiligung und Partizipation stoßen in Zeiten der Pandemie an besondere Grenzen und teils besonders hohe Hürden. Die aktuelle Situation rund um Corona, stellt uns vor vielfältige Herausforderungen. Und zwar auf persönlicher und familiärer Ebene, ebenso wie in Bezug…
Das Buch Cycling For Sustainable Cities ist gerade frisch im MIT Press Verlag des Massachusetts Institute of Technology erschienen und entwickelt sich für mich schnell zu so etwas wie einem Nachschlagewerk. Es handelt sich um den Nachfolger des 2012 erschienenen…
Der Film Together We Cycle läuft noch bis zum 4. April 2021 im Rahmen des Bicycle Film Festivals (BFF). Mein Prädikat: absolut sehenswert. Nach meinem ersten Beitrag zu diesem Film, hatte ich eher unfreiwillig mal wieder Kontakt zum Festivalgründer Brendt…
Im Jahr 2021 findet eine Bürgerbeteiligung zu einem geplanten Radverkehrskonzept online statt. Weniger weil dies der aktuelle Stand der Technik wäre, sondern vielmehr weil die äußeren Rahmenbedingungen das erfordern. Dass die Bürger bei dieser Versammlung dauerhaft stumm geschaltet sind, könnte…
Ich bin jetzt bald 50 Jahre alt. Ein halbes Jahrhundert, in dem mich das Thema Rad fahren und die Begeisterung fürs Fahrrad begleitet hat. Für mich war es völlig normal, mich schon sehr früh selbstständig in der näheren Umgebung unseres…