Willkommen auf der Zielgeraden: mein Buchprojekt mit dem (Arbeits-)Titel „Life Cycle“ steht vor dem Abschluss. Mein Lektor und Wegbegleiter schaut sich den finalen Entwurf des Manuskripts an und ich mache mich auf die Suche nach einem Verlag. Das war eine…
Als ich in den letzte Tagen unterwegs war, um die Idee eines Rad-Cafés mit Leben zu füllen, fing die Story oft wie folgt an: ich will ein Rad-Café eröffnen, dabei habe ich selbst kein Interesse Räder zu verkaufen und meinen…
Die eine will tatsächlich mit dem Fahrrad die Welt bereisen, der andere hat schon genug von der Welt gesehen und will jetzt nur noch in Sachen Fahrrad machen. Meine kleine, große Fahrrad Welt, hat mich in den letzten Jahren mit…
Ich bin jetzt bald 50 Jahre alt. Ein halbes Jahrhundert, in dem mich das Thema Rad fahren und die Begeisterung fürs Fahrrad begleitet hat. Für mich war es völlig normal, mich schon sehr früh selbstständig in der näheren Umgebung unseres…
In den vergangenen Tagen, habe ich einen eher ungewöhnlichen Schritt gemacht: ich habe Inhalte aus meinem Buchmansukript geteilt und bewusst zum Dialog eingeladen. Ich weiß nicht warum ich dachte, ich müsste das mit dem Schreiben mit mir selbst abmachen. Und…
Rad fahren ist für viele immer noch eine Freizeitaktivität. Begriffe wie „Fahrradsaison“ legen nahe, dass man das Fahrrad nur unter geeigneten Umständen benutzen kann. Ohnehin ist Sprache ein geeignetes Mittel, um die Wahrnehmung zu beeinflussen. Ist von „schwachen Verkehrsteilnehmern“ die…
„Das Fahrrad hat mehr für die Emanzipation der Frauen getan, als irgendetwas sonst auf der Welt.“ Dieses Zitat wird der Frauenrechtsaktivistin Susan B. Anthony zugeschrieben. Fahrräder wirken emanzipatorisch und man kann es bis heute beobachten. An vielen Orten auf dieser…
Ein Buch zu schreiben, ist gar nicht so einfach wie ich mir das vielleicht gedacht habe. Und das liegt weniger an dem Schreibprozess, der verfügbaren Zeit oder den Inhalten im Allgemeinen. Es liegt für mich vor allen Dingen daran, den…
Urlaub. Zeit zu telefonieren, zu recherchieren, zum Gedanken sortieren und lesen. Viel lesen und viel nachdenken. Der Schreibprozess funktioniert nur so halb richtig gut. Aber nach ersten kläglichen Anläufen, habe ich zumindest einen eigenen Dreh gefunden. Und sammle viele, viele…
Zeitenwende: warum ein Buchprojekt und warum jetzt. Wie sehen die ersten Schritte aus. Und was soll daraus werden, was erwarte ich von einem Buchprojekt? Ich habe in den letzten Jahren gelernt, dass es wichtig ist anzufangen und so früh wie…