Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob das was vor rund 75 Jahren im damaligen Ostpreußen geschehen ist, Einfluss auf mein Leben hatte. Genau genommen, kann ich nicht einmal genau sagen, was damals geschehen ist. Und vielleicht liegt darin das…
Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob das was vor rund 75 Jahren im damaligen Ostpreußen geschehen ist, Einfluss auf mein Leben hatte. Genau genommen, kann ich nicht einmal genau sagen, was damals geschehen ist. Und vielleicht liegt darin das…
Im letzten Teil meiner Serie zum Thema Beteiligung, Partizipation und Akzeptanz, möchte ich die Phase der konkreten Teilnehmergewinnung ins Visier nehmen. Ich reflektiere dies vor dem Hintergrund der Erfahrungen im Energiewendeprojekt enera, bei dem sich Teilnehmer unmittelbar mit dem Umbau…
Neben bemerkenswerten Aktionen, wie einem Roadrtrip per E-Lastenfahrrad und zum Beispiel einem Barcamp am Jadebusen, kommt der Verstetigung in der Kommunikation und der Auswahl geeigneter Formate und Kanäle bei der Beteiligung eine wichtige Rolle zu. Dabei konnte im Rahmen des…
Dass die Begriffe Akzeptanz, Partizipation und Beteiligung schwer voneinander abzugrenzen sind – vor allen Dingen dann, wenn es um die praktische Umsetzung geht – habe ich bereits dargelegt. Ich habe mich entschieden, im Weiteren von Beteiligung zu sprechen und diese…
Ich stehe vor einer Herausforderung und ich versuche sie erneut so zu lösen, wie ich es am besten kann: durch konkrete Umsetzung. Ich habe in den letzten Jahren viel gelernt – über den Einsatz von Personas und Human Centered Design…
Dies ist weniger die Geschichte eines sauberen Daches, als ein Blogbeitrag über etwas noch alltäglicheres: Bewegung. Ein ganz klassischer Tagebuch Blogeintrag, den ich ich schon gar nicht mehr schreiben wollte. Bis mir endlich der Schlüssel dazu in die Hand fiel.…
Neues Arbeiten – seit einiger Zeit verändert New Work mein Leben. Mit ganz praktischen und nachhaltigen Auswirkungen. Ich habe zum Beispiel meine Arbeitszeit reduziert und das hat nicht nur Folgen für meine Arbeit und mein Zeitmanagement, sondern – ebenso wie die…
Darf es ein bisschen weniger sein? Die Verkürzung der Arbeitszeit ist in aller Munde und in vielen Köpfen. Sechs Stunden pro Tag oder gleich eine 4-Tage-Woche – über meinen eigenen Abwägungsprozess und die ersten positiven Erfahrungen mit der 4-Tage-Woche nach…
Nicht ganz ernst gemeinte Überschrift, sondern der Versuch das Thema 4-Tage-Woche von der anderen Seite aufzunehmen. Nachdem ich einen Beitrag zu meiner persönlichen Entscheidung und ersten Erfahrungen mit dem Arbeitszeitmodell veröffentlicht hatte, habe ich mich über die zahlreichen Leser, das…
Meine erste reguläre Vier-Tage-Woche, hatte sechs Arbeitstage und kurz darauf begann mein Jahresurlaub. Auch in díeser Zeit habe ich nicht viel von meiner Arbeitszeitreduzierung, die mit dem 1. Juli letzten Jahres begann, gemerkt. Nun ist ein halbes Jahr rum und…