Alles rund ums Radfahren begeistert mich und für lange Touren, habe ich ein besonderes Faible. Ich mag es unterwegs zu sein und in Verbindung. Ist das mit Cyclointuitio gemeint? Als ich „Jack“ kennen lerne, erfahre ich mehr durch Zufall, dass…
Alles rund ums Radfahren begeistert mich und für lange Touren, habe ich ein besonderes Faible. Ich mag es unterwegs zu sein und in Verbindung. Ist das mit Cyclointuitio gemeint? Als ich „Jack“ kennen lerne, erfahre ich mehr durch Zufall, dass…
Der Flugtag in Dangast ist die „Mutter aller Flugtage“ – bereits vor fast vierzig Jahren, stürzten sich ein paar wagemutige Ureinwohner aus Friesland den Deich hinunter in den Jadebusen. Dann war einige Jahre Ruhe der letzte Flugtag der am Dangaster…
Ich habe ein paar Beiträge in Vorbereitung. Zum Thema Vier-Tage-Woche und wie New Work leben und arbeiten verändert. Habe mich gefragt, ob auch mit Blick auf kürzlich erschienene Artikel eine eigene Rubrik im Magazin hilfreich sein könnte. Gleichzeitig fand ich…
Eine Radreise ins Baltikum verheißt Ursprünglichkeit und zum Zeitpunkt dieser Tour auch Aufbruchstimmung in eine europäische Zukunft nach langen Jahrzehnten der Fremdbestimmung. Ich hatte mich vor einiger Zeit entschieden, verschiedene Berichte über Radreisen erneut hier aufzulegen. Das Baltikum per Rad ist…
Seit jeher denke ich bei „smarten Lösungen“ an den Einsatz von Technik und zwar vor allen Dingen solcher Technologie, die entsprechende Freaks begeistert. Was, wenn Lösungen und Applikationen für die Menschen gemacht würden und smart bedeutet, sich unmittelbar an deren…
Es ist kalt und windig hier draußen. Hatte ich irgendwie nicht bedacht, als ich den Termin zugesagt habe. Und allen anderen scheinen besser vorbereitet zu sein als ich. Sowohl Immo und Basti, die heute mit der Drohne fliegen, als auch…
Varel – eine friesische Kleinstadt am Jadebusen mit rund 25.000 Einwohnern. Ich fahre jeden Tag in dieser Stadt Rad. Wenn ich so wie heute auf der Straße Richtung Bahnhof radle, habe ich das auch einem Klageverfahren zu verdanken, das ein…
Fast impulsartig kommt in der Diskussion um Radverkehr und dessen Förderung das Thema Radtourismus auf die Tagesordnung. Der Gedankengang, den ich dahinter vermute ist: Radtourismus ist besser kommunizierbar und ggf. förderfähig, es scheint eine Art „Gegenwert“ zu geben, eine Attraktivitätssteigerung,…
Bei der Erstellung eine Radverkehrskonzepts für eine Kleinstadt, spielte neben dem Aspekt der Sicherheit für Rad fahrende Kinder, die Entwicklung eines Hauptradroutennetz´ eine wesentliche Rolle. Auf der Basis einer Reihe von Workshops mit interessierten Bürgern, ebenso wie mit Rat und…
Ganz bewusst, wurde beim Erarbeiten eines Radverkerskonzeptes für eine Kleinstadt auf die Belange von Kindern geachtet. Denn wenn Radfahren für Kinder sicher und die Verkehrsführung eindeutig ist, ist es das für alle anderen Verkehrsteilnehmer auch. Darum wurde auf den Begriff…