In wenigen Wochen erscheint mein Buch „Life Cycle – Wie das Fahrrad Leben verändert“ und ich bin schon mega aufgeregt. Anfang November soll es soweit sein und ich werde in der kommenden Zeit vom Abschluss der Arbeiten zum Layout berichten,…
In wenigen Wochen erscheint mein Buch „Life Cycle – Wie das Fahrrad Leben verändert“ und ich bin schon mega aufgeregt. Anfang November soll es soweit sein und ich werde in der kommenden Zeit vom Abschluss der Arbeiten zum Layout berichten,…
Vor einem Jahr, habe ich den Plan vom Rad-Café hier geteilt und seitdem ist Einiges passiert. Und obwohl mir bewusst war, dass Manches nicht von heute auf morgen voran geht, hat es sich anders entwickelt als ich dachte. Mir war…
Es ist beschlossen: das Radverkehrskonzept für die Stadt Varel wurde von den Gremien der Stadt für gut befunden und insbesondere auch die veranschlagten Kosten in Höhe von 30 Euro pro Einwohner und Jahr durchgewunken. Ich hatte ja bemängelt, dass die…
Wir wohnen auf dem Dorf und wenn man will, dass da etwas passiert, muss man es schon selber machen. Das Barcamp in Dangast ist so eine Aktion, die am Küchentisch in Büppel, dem kleinen Ortsteil der Kleinstadt Varel, entstanden ist.…
Einatmen, ausatmen. Nach zwei Jahren Pause, gab es wieder ein Barcamp in Dangast. Es war die vierte Auflage hier am Nordseestrand und mit weniger als 20 Teilnehmenden deutlich kleiner als in den Jahren zuvor. Bis zu 80 Menschen hat das…
Das Barcamp in Dangast hat ein bisschen Pause gemacht. Jetzt, nachdem Corona noch nicht so richtig vorbei ist, wollen wir einen neuen Anlauf wagen. Ganz klein, ganz zurückhaltend, aber ebenso familiär, offen und im wahrsten Sinne feuchtfröhlich wie in den…
Wann ist eine Stadt eine Fahrradstadt? Und ist Oldenburg eine Fahrradstadt oder sollte man sie lieber nicht so nennen? Das scheinen Fragen zu sein, die die Gemüter bewegen. Denn aus irgendeinem Grund, ist ein solches Label für eine Stadt wohl…
Ein Masterplan für den Radverkehr: Der Masterplan Fiets hat in den 90ger Jahren in den Niederlanden zu einem Umbruch und Umdenken geführt. Denn die Strategien der 70ger und 80ger für eine stärkere Nutzung des Fahrrades im Alltag, auf den täglichen…
Als erstes vorweg: der Begriff Mini Long Covid kommt nicht von mir. Und ich bin auch sehr zurückhaltend, was die Einordnung und „Diagnose“ angeht. Selbst dies scheint Teil des Themas zu sein und das wird beim Blick auf die Ausführungen…
Wie geht es jetzt in Sachen Radverkehrskonzept in Varel weiter? Ich sag es mal so: es ist gar nicht so einfach, die Entscheidungsfindung nachzuvollziehen. Lange Zeit haben selbst Interessierte keinen Einblick in den Fortgang gehabt. Zuletzt kam auch noch die…