Der Körper ist ein unfassbar guter Signalgeber. Wie sonst sollte man auf andere Art und Weise auch gewahr werden, dass etwas nicht stimmt. Als ich mit Anfang 30 während einer Radreise Rückenschmerzen bekam, habe ich das noch nicht so richtig…
Der Körper ist ein unfassbar guter Signalgeber. Wie sonst sollte man auf andere Art und Weise auch gewahr werden, dass etwas nicht stimmt. Als ich mit Anfang 30 während einer Radreise Rückenschmerzen bekam, habe ich das noch nicht so richtig…
Ich gebe es offen zu: Ich bin anfällig für Online-Ads. In diesem Fall spülte eine App-Anzeige zum Thema Intervallfasten in die Timeline. Den dicken Bauch aus der Voransicht kenne ich nur zu gut, denn durch verschiedene Faktoren, hatte ich im…
In wenigen Wochen erscheint mein Buch „Life Cycle – Wie das Fahrrad Leben verändert“ und ich bin schon mega aufgeregt. Anfang November soll es soweit sein und ich werde in der kommenden Zeit vom Abschluss der Arbeiten zum Layout berichten,…
Vor einem Jahr, habe ich den Plan vom Rad-Café hier geteilt und seitdem ist Einiges passiert. Und obwohl mir bewusst war, dass Manches nicht von heute auf morgen voran geht, hat es sich anders entwickelt als ich dachte. Mir war…
Es ist beschlossen: das Radverkehrskonzept für die Stadt Varel wurde von den Gremien der Stadt für gut befunden und insbesondere auch die veranschlagten Kosten in Höhe von 30 Euro pro Einwohner und Jahr durchgewunken. Ich hatte ja bemängelt, dass die…
Wir wohnen auf dem Dorf und wenn man will, dass da etwas passiert, muss man es schon selber machen. Das Barcamp in Dangast ist so eine Aktion, die am Küchentisch in Büppel, dem kleinen Ortsteil der Kleinstadt Varel, entstanden ist.…
Einatmen, ausatmen. Nach zwei Jahren Pause, gab es wieder ein Barcamp in Dangast. Es war die vierte Auflage hier am Nordseestrand und mit weniger als 20 Teilnehmenden deutlich kleiner als in den Jahren zuvor. Bis zu 80 Menschen hat das…
Das Barcamp in Dangast hat ein bisschen Pause gemacht. Jetzt, nachdem Corona noch nicht so richtig vorbei ist, wollen wir einen neuen Anlauf wagen. Ganz klein, ganz zurückhaltend, aber ebenso familiär, offen und im wahrsten Sinne feuchtfröhlich wie in den…
Wann ist eine Stadt eine Fahrradstadt? Und ist Oldenburg eine Fahrradstadt oder sollte man sie lieber nicht so nennen? Das scheinen Fragen zu sein, die die Gemüter bewegen. Denn aus irgendeinem Grund, ist ein solches Label für eine Stadt wohl…
Und dann geht jetzt alles sehr schnell auf der Zielgerade: ich habe einen Verlag, der mein Buch herausbringt. Den Oldenburger Isensee Verlag. Und ich habe die Dateien jetzt bereits abgegeben und es geht ins Layout. Wenn alles so klappt, wie…