Wie geht es jetzt in Sachen Radverkehrskonzept in Varel weiter? Ich sag es mal so: es ist gar nicht so einfach, die Entscheidungsfindung nachzuvollziehen. Lange Zeit haben selbst Interessierte keinen Einblick in den Fortgang gehabt. Zuletzt kam auch noch die…
Wenn das so weiter geht, tut sich am Ende doch noch was in Sachen Radverkehr in meiner Kleinstadt Varel. Die beauftragten Planer legen einen hohen Maßstab an, so dass ich die konkrete Umsetzung der umfangreichen Maßnahmen über einige Jahre direkt…
Als mir in den Sinn kam, ein Buch zu schreiben)*, dachte ich aus irgendeinem Grund es würde relativ einfach werden die Städte Oldenburg und Groningen miteinander zu vergleichen. So augenfällig sind die Parallelen in Größe und Lage, sowie Bevölkerungsstruktur diesseits…
Über das Thema Radplanung auf Augenhöhe und eine damit verbundene (persönliche) Lernreise unter anderem nach Rotterdam, habe ich bereits geschrieben. Die Stadt bietet aber nicht nur bemerkenswerte Begegnungen und bildet einen interessanten inhaltlichen Brückenschlag – schließlich hat mich die Reise…
Die niederländische Stadt Utrecht gilt als Vorzeigestadt in Sachen Radverkehr. Hier findet man das größte Fahrradparkhaus der Welt. 12.500 Fahrräder finden hier in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Platz. Aber nicht nur das: eine Vielzahl der Fahrten in der Stadt unternehmen…
Ich weiß nicht mehr genau wie ich auf das vierrädrige Frikar Kabinenrad von Podbike aufmerksam wurde. War es eine Online-Add oder die ersten Berichte über Preise? Auf jeden Fall erschien mir das Preis-Leistungsverhältnis von vornherein gut. Ich habe mich schon…
Die Stadt Oldenburg gilt als Radfahrerstadt und es gibt wohl auch Menschen, die mit der Situation des Radverkehrs in der Huntestadt zufrieden sind. Andere sind nur noch genervt: von dem Label und dem Stillstand und damit der Situation für Radfahrer…
Ich war noch nie zuvor in Budapest und ich war mega gespannt. Nicht nur, dass hier die größte Critical Mass weltweit stattgefunden hat: 100.000 Radler sind schätzungsweise 2013 dabei gewesen. Auch im Zuge der Pandemie war immer wieder von einem…
Das Buch Cycling For Sustainable Cities ist gerade frisch im MIT Press Verlag des Massachusetts Institute of Technology erschienen und entwickelt sich für mich schnell zu so etwas wie einem Nachschlagewerk. Es handelt sich um den Nachfolger des 2012 erschienenen…
Im Jahr 2021 findet eine Bürgerbeteiligung zu einem geplanten Radverkehrskonzept online statt. Weniger weil dies der aktuelle Stand der Technik wäre, sondern vielmehr weil die äußeren Rahmenbedingungen das erfordern. Dass die Bürger bei dieser Versammlung dauerhaft stumm geschaltet sind, könnte…